<p>Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) unterstützt jährlich landwirtschaftliche Betriebe in der Europäischen Union (EU) mit finanziellen Förderungen. Verbraucher:innen erwarten, dass diese Subventionen an Umwelt- und Tierschutzauflagen gekoppelt sind. Das zeigt eine von der Europäischen Verbraucherschutzorganisation BEUC beauftragte repräsentative Befragung in acht EU-Ländern. Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert, dass die EU die Erwartungen der Verbraucher:innen bei der anstehenden GAP-Reform stärker berücksichtigt. </p>

Neugebaute Heizanlagen müssen zum Großteil mit erneuerbarer Energie betrieben werden.