Der BGH hat eine wichtige Entscheidung zum „Verbreiten“ kinderpornografischer Inhalte veröffentlicht. Der Begriff in § 176c Abs. 2 StGB ist weit auszulegen, so der BGH.

Weil sie an den Ermittlungen zum Kapitol-Sturm mitgearbeitet haben, bangen
Der BGH hat eine wichtige Entscheidung zum „Verbreiten“ kinderpornografischer Inhalte veröffentlicht. Der Begriff in § 176c Abs. 2 StGB ist weit auszulegen, so der BGH.
Weil sie an den Ermittlungen zum Kapitol-Sturm mitgearbeitet haben, bangen
Betrüger brachten eine Frau dazu, das pushTAN-Verfahren beim Online-Banking durchzuführen.
Französische Daten als Beweis in deutschen Strafverfahren: Ist das erlaubt?